
Wir waren wiedermal im Fernsehen 🙂 Diesmal haben uns Nina und Jonas besucht und mit uns Allgäuer Kirschkuchen gebacken. Sie haben eine Reise durch Bayern gemacht, herausgekommen ist ein wunderschöner Film über unsere Heimat.
Der Allgäuer Kirschkuchen ist ein Klassiker, den wir auch in unserem Backbuch veröffentlicht haben. Ein ganz feiner einfacher Kuchen den ihr mit wenigen Zutaten herstellen könnt.
Im Film seht ihr übrigens einen Teil der Zubereitung des Kuchens ab Minute 29.
Habt einen schönen Tag!
Alles Liebe Eure ZweiSchwestern Moni + Elisabeth

Allgäuer Kirschkuchen
Springform 26 cm
Rührteig: 80 g Butter 60 g Zucker 3 Eigelb 200 g Mehl 3 TL Backpulver 50 ml Milch etwas Vanilleschote Füllung: 400 g Kirschen frisch (od. 1 Glas) 3 Eiweiß 1 Pr. Salz 150 ml Sahne 60 g Butter 100 g Zucker 200 ml Milch 1 Pck. Vanillepuddingpulver 100 g gehobelte Mandeln 30 g Butter 2 EL Zucker So geht's: Die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach zugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Zuletzt die Milch und die Vanilleschote zugeben. Nun den Rührteig in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform streichen. Die Kirschen waschen, entsteinen, halbieren und dann auf dem Rührteig verteilen (Alternative: Kirschen aus dem Glas in einem Sieb abgetropft). Nun das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Den Pudding kochen, dazu etwas Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Die Sahne, den Butter mit der restlichen Milch und dem Zucker aufkochen, das aufgelöste Puddingpulver unterrühren und kurz aufkochen lassen. Nun den Eischnee unterheben. Die Masse über den Kirschen verteilen. Zuletzt die Mandeln mit der Butter und dem Zucker in einem Topf erhitzen. Auf den Kuchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 185 °C Ober-Unterhitze (175 °C Heißluft) für ca. 30 min backen. Im ausgeschalteten Backofen weitere 20 min ziehen lassen. Abkühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form gelöst wird.

Hallo, ich habe die Sendung gesehen und den Allgäuer Kirschkuchen nachgebacken. Es ist gut beschrieben und ging ganz einfach. Mit frischer Schlagsahne…. super lecker.
Ich hätte aber eine Frage: Im Rezept für die Füllung sind 60 g Butter angegeben.
Wo soll die hin?
Liebe Grüße
Liebe Sylvia, vielen lieben Dank – wie schön, dass du unseren Kuchen gebacken hat. Der Butter kommt direkt in die Puddingfüllung mit rein. Weiterhin viel Freude mit unseren Rezepten!
Liebe Grüße aus dem Allgäu Elisabeth & Moni